Ich bin fair … Du auch?Bei „Jecken ans Netz“ geht es vorrangig um den Spaß am und ums Spiel herum. Alle negativen Einflüsse außerhalb und auf dem Platz gehören nicht dazu. Alle die ein Spiel schiedsen machen dies aus Liebe zum Spiel und nicht professionell. Fehler sind menschlich und werden gemeinsam gelöst. Behandelt daher bitte alle so, wie Ihr selbst behandelt werden wollt und tragt dazu bei, dass es ein lustiges, sportliches und erfolgreiches Turnier wird! Vielen Dank! |
Es gelten die offiziellen Volleyballregeln des DVV, mit folgenden Ausnahmen:
Turnierdetails |
Turniermodus:
Der Turniermodus ist immer abhängig von der Anzahl der Mannschaften, daher wird dieser erst nach der Meldefrist erstellt und hier veröffentlicht.
Spielzeit:
Ein Spiel dauert 20 Minuten und besteht aus zwei Sätzen á 10 Min. Es gibt keine Verlängerung.
Sieg eines Spiels:
Ein Spiel besteht aus zwei Sätzen. Die Ballpunkte beider Sätze wird addiert. Die Mannschaft mit den meisten Ballpunkten gewinnt das Spiel. Sollten beide Mannschaften genau die gleichen Ballpunkte haben, wird das Spiel als Unentschieden berechnet.
Punkte:
Sieg = 3 Punkte
Unentschieden = 1 Punkt
Niederlage = 0 Punkte
Punktegleichstand in der Tabelle:
Wenn zwei Mannschaften Punktegleichstand haben, wird als Erstes die Ballpunktedifferenz, dann der direkte Vergleich und danach die Anzahl der erzielten Ballpunkte die Platzierung der Mannschaft bestimmen.
Wenn beide Mannschaften danach dennoch gleich auf sind, wird die Platzierung ausgelost.
Schiedsrichter*in:
Schiedsrichter*innen werden nicht vom Veranstalter gestellt. Alle Mannschaften müssen auch Schiedsrichter*innen stellen, die verschiedene Spiele leiten. Jede/r Schiedsrichter*inn hat einen Spielberichtsbogen nach dem Spiel auszufüllen und bei der Turnierleitung abzugeben.
Mannschaft: |
Aufstellung:
Gespielt wird im 4:2 Mixed Modus. Somit sollten zu jedem Zeitpunkt mind. 2 Frauen und max. 4 Männer auf dem Feld stehen. Anpassungen aufgrund von uns ausdrücklich unterstützter Nicht-Normativer Einordnung nach Frauen und Männern sind möglich und sogar erwünscht.
Mannschaftszugehörigkeit:
Jede/r Spieler*in darf nur in einer Mannschaft als Spieler*in auflaufen.
Diese Regel kann jedoch ausgesetzt werden, wenn der Gegner dem zustimmt und der/die besagte Spieler*in im Vorfeld beim Schiedsgericht und dem Gegner angekündigt wurde.
Bekleidung:
Es sind nur Spieler*innen in einer Verkleidung spielberechtigt. Weiterhin müssen die Spieler*innen in Hallenschuhen (abriebfeste Schuhe) auflaufen.
Equipment |
Spielbälle:
Die Spielbälle werden vom Veranstalter bereitgestellt.