![]() |
Liebe VolleyballerInnen,
ab dem 01.07.09 gibt es neue Volleyballregeln. Die wichtigsten Änderungen, die auch für „Ran an´s Netz“ relevant sind, sind hier aufgeführt. Die Regeln werden bereits ab dieser Saison auch bei „Ran an´s Netz“ umgesetzt!
Original-Regeltexte (Änderungen rot) :
11.2 Eindringen unterhalb des Netzes
11.2.2 Eindringen in das gegnerische Feld über die Mittellinie
11.2.2.2 Das Berühren des gegnerischen Feldes mit jedem Körperteil oberhalb der Füße ist erlaubt, sofern dadurch das Spiel des Gegners nicht beeinflusst wird.
11.2.3 Nachdem der Ball aus dem Spiel ist, darf ein Spieler in das gegnerische Feld eindringen.
11.2.4 Ein Spieler darf in die gegnerische Freizone eindringen, vorausgesetzt, dass er das gegnerische Spiel nicht beeinflusst.
11.3 Kontakt mit dem Netz
11.3.2 Die Spieler dürfen Pfosten, Spannseile oder jeden anderen Gegenstand einschließlich des Netzes selbst außerhalb der Antennen berühren, vorausgesetzt, dass das Spiel dadurch nicht beeinflusst wird.
11.3.3 Es ist kein Fehler, wenn der Ball gegen das Netz gespielt wird und dadurch das Netz einen Gegner berührt.
11.4 Spielerfehler am Netz
11.4.2 Ein Spieler dringt in den gegnerischen Raum unterhalb des Netzes ein und beeinflusst das Spiel des Gegners.
11.4.3 Ein Spieler dringt mit seinem Fuß/ seinen Füßen vollständig in das gegnerische Feld ein.
11.4.4 Ein Spieler beeinflusst das gegnerische Spiel u.a. durch:
- Berührung des Netzes oder der oberen 80 cm der Antennen während seiner Spielaktion, oder
- Vorteilnahme durch die Netzberührung während einer Spielaktion, oder
- Erlangung eines Vorteils gegenüber dem Gegner, oder
- Aktionen, die den Gegner bei dessen erlaubten Versuch, den Ball zu spielen, behindern.
Da es für die neue Libero-Reglung noch keinen Regeltext gibt, findet man die Änderung nur unter den Erläuterungen.
Erläuterungen zu den neuen Regeln :
Das Berühren des gegnerischen Feldes ist mit jedem Körperteil oberhalb der Füße erlaubt, sofern dadurch das gegnerische Spiel nicht beeinflusst wird.
Das ist neu. Bisher war die Berührung des Feldes mit einem anderen Körperteil als den Händen oder den Füßen (mit der bekannten Einschränkung der Berührung bzw. Projektion auf die Mittellinie) verboten. Die genannte Einschränkung auf die Berührung bzw. der Projektion auf die Mittellinie wird nur noch für die Füße angewendet. Die Hände fallen aus dieser Einschränkung heraus.
Die Berührung des Netzes durch einen Spieler ist erlaubt, wenn er das Spiel damit nicht beeinflusst.
Dies schließt explizit (wie bisher) Pfosten, Spannseile und (NEU!) das Netz außerhalb der Antennen mit ein. Wann eine Beeinflussung des Spiels vorliegt, ist explizit in Regel 11.4.4 beschrieben.
Die Berührung des Netzes ist somit ein Fehler, wenn das Netz berührt wird und dies bei einer Spielaktion geschieht oder das Spielgeschehen hierdurch beeinflusst wird. Die Berührung des weißen Bandes an der Netzoberkante außerhalb der Antennen ist kein Fehler.
Beispiele für nicht erlaubte Vorteilsnahme durch das Netz:
- absichtliches Herunterziehen des Netzes
- Benutzen des Netzes zum Spielen des Balles
- Spieler fasst „hinter das Netz“ in den gegnerischen Raum und spielt den Ball von dort unter Berührung des Netzes zurück
- Sonderfällen, in denen das Netz eklatant zur Vorteilserlangung „missbraucht“ wird
Ab dieser Saison darf mit zwei Liberos gespielt werden.
Die beiden Liberos agieren „gleichberechtigt“: In jeder Eintausch-Aktion kann jeweils der eine oder der andere Libero auf das Feld kommen. Es darf immer nur höchstens ein Libero auf dem Feld stehen. Weitere Einzelheiten zu dieser Regel werden noch veröffentlicht.
Quellen: Regelinformation vom DVV, Stand 07.06.2009, VVB-Infoheft